Neues Leben für altbewährte Leistungsträger
Wir setzen uns ein für den Erhalt historischer Eisenbahntechnik, indem wir sie weiter in Betrieb halten, pflegen und fordern. Dahinter steckt jedoch mehr als bloße Liebhaberei - gerade auf abgelegenen, schwer befahrbaren Streckenabschnitten ohne Stromausbau sind unsere Fahrzeuge oft die einzigen, die überhaupt noch weiterkommen. Ein unschätzbarer Beweglichkeitsvortel für unsere Kunden.
Hybridlokomotive
Unsere erste Hybridlokomotive - eine EuroDual 159 227
V-Traktion
Lokomotiven
Folgende Lokomotiv - Baureihen der V-Traktion sind derzeit im Fuhrpark des Erfurter Bahnservice, je nach Einsatzgebiet, fester Bestandteil des Güter- und Personenverkehrs.
Hier sehen Sie die Baureihe 218 vom Hersteller LKM Babaelsberg.




E-Traktion
Lokomotiven
Folgende Lokomotiv - Baureihen der E-Traktion sind derzeit im Fuhrpark des Erfurter Bahnservice, je nach Einsatzgebiet, fester Bestandteil des Güter- und Personenverkehrs.
Hier sehen Sie die Baureihe 187 vom Hersteller Bombardier.




Triebwagen 772
Die Legendäre Ferkeltaxe
Ein echtes Schmuckstück unseres hirstorischen Eisenbahn-Fuhrparks.
Die charakteristischen Triebwagen der VEB Wagonbau Bautzen waren einst allgegenwärtig auf den Gleisen unserer Region. Aus dieser Zeit stammt auch ihr liebevoller Spitzname "Ferkeltaxe". Wir haben ein gut erhaltenes Exemplar von 1969 vor der Ausmusterung gerettet, technisch überholt und die typische, ursprüngliche Lackierung in dunklem Rot wiederhergestellt.
Triebwagen: | 772 |
Hersteller: | VEB Waggonbau Bautzen |
Baujahr: | 1969 |
Länge: | 13.550 mm |
Geschwindigkeit: | 90 km/h (max) |
Leistung: | 132 kW |
Sitzplätze: | 54 |



